DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Grundsätzliches

Diese Website repräsentiert den Online Auftritt der Firma Salzkammergut Media GmbH am Standort 4810 Gmunden, Druckereistraße 4. Diese Firma ist Verantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO. Wird in diesem Schriftstück von Salzkammergut Druck gesprochen, beziehen sich die Informationen auf die Firma Salzkammergut Media GmbH.

 

Salzkammergut Media GmbH legt auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen größten Wert. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sämtlicher personenbezogener Daten unterliegt den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

 

Datenschutzverantwortlicher im Unternehmen:

Daniel Fürstberger 

 

Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

 

Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer

Salzkammergut Media GmbH legt auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen größten Wert. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sämtlicher personenbezogener Daten unterliegt den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 2018 (DSG2018), des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur

Auftragserfüllung
Verrechnung, Geltendmachung von Vertragsansprüchen
Für Zwecke des Kundenservices
Für Werbezwecke

Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Newsletter, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrages) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistung- und Garantiefristen usw.

 

Website

Im Rahmen des Betreibens unserer Website, www.salzkammergut-druck.at, beauftragen wir die Witzger Management & Marketing Gmbh, die im Zuge Ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen könnte, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DSGVO abgeschlossen.

 

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt die Salzkammergut Druck Website eine SSL-Verschlüsselung. Das Protokoll Secure Socket Layer (SSL) ist ein Verfahren zur sicheren Kommunikation zwischen Web-Server und Browser mit dem gleichzeitig die Authentizität des Web-Servers sichergestellt werden kann. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie über unsere Website übermitteln wie z.B. Anfragen etc., können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten ausgelesen werden.

 

Google Analytics & Cookies

Die Website der Salzkammergut Druck benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen. Um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Durch die Nutzung unserer Website stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern – wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können außerdem die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de

bzw. www.google.de/intl/de/policies

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizelp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

Kontaktformulare

Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unseren Kontaktformularen, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf den Mailserver der Edis GmbH. an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) EU-DSGVO.

 

Facebook

Diese Website verwendet das Facebook Pixel der Facebook inc.. Das Facebook Pixel, welches auf der Website integriert ist, dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Besuches des sozialen Netzwerkes Facebook interessensbezogene Werbeanzeigen (Facebook-Ads) zu präsentieren. Durch diese Funktion wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt, wobei auch Daten übermittelt werden. Die Information, dass Sie diese Website besucht haben und auch welche definierten Conversions Sie abgeschlossen haben, wird Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Diese personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um personalisierte Werbeanzeigen ausspielen zu können.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre Rechte und Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy.

Alternativ können Sie die personalisierten Werbeanzeigen in Ihren Facebook-Einstellungen unter www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter druckerei@salzkammergut-druck.at widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgende Verarbeitung nicht berührt.

 

Datenübermittlung an Dritte

Es findet keine Datenübermittlung an Dritte ohne Einwilligung des Betroffenen statt.

Datensicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen

Salzkammergut Druck wird die Sicherheit gemäß den Bestimmungen der EU-DSGVO herstellen. Bei den zu treffenden Maßnahmen handelt es sich um Maßnahmen der Datensicherheit und zur Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus hinsichtlich der Vertraulichkeit, der Integrität, der Verfügbarkeit sowie der Belastbarkeit der Systeme. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung und werden fortlaufend optimiert.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch

Gemäß Art. 15 EU-DSGVO haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Auf Anfrage teilt Ihnen Salzkammergut Druck in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind. Diese Auskunft ist unentgeltlich.

Sie haben weiters gegebenenfalls gemäß Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung und soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, das Recht auf Löschung dieser Daten. Gemäß Art.21 EU-DSGVO besteht ein Widerspruchsrecht, mit dem Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber Salzkammergut Druck widerrufen können.

Ferner haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8 – 10, 1080 Wien, Email: dsb@dsb.gv.at).

Mit einer Email an druckerei@salzkammergut-druck.at können Sie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Stand 07.11.2018